Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr. 07/25: B2 Mittelbrand Wohnhaus – Rauchentwicklung nach Knall, keine Personen mehr i.Gebäude – Sohland, Trebestraße

Einsatzalarm für die Feuerwehr Sohland a.d. Spree am Sonntag, dem 16.03.2025. Gegen 14:06 Uhr erfolgte die Alarmierung über die Sirenen und Funkmelder – “B2 Mittelbrand Wohnhaus – Rauchentwicklung nach Knall, keine Personen mehr i.Gebäude – Sohland, Trebestraße” lautete das Alarmstichwort. Zeitgleich alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehren Taubenheim/Spree und Wehrsdorf, den Kreisbrandmeister, den OrgL Rettungsdienst sowie die Polizei. Die Feuerwehr Sohland rückte umgehend mit allen 6 Einsatzfahrzeugen (HLF 20/16, TLF 4000, GW-L 1, KLF, ELW 1 und GW-N) zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichte diese ca. 8 Minuten nach der Alarmierung.

Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus einem Fenster im 1. Obergeschoss drang dichter Rauch, die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Unter schwerem Atemschutz begab sich der Angriffstrupp in das Gebäude, lokalisierte den Brandherd in den Räumlichkeiten im 1. OG und führte erste Löschmaßnahmen durch. Das Gebäude wurde stromlos geschalten und auch mittels Wärmebildkamera entsprechend abgesucht. Die Trebestraße musste für die Dauer des Feuerwehreinsatzes voll gesperrt werden.

Während Einsatzkräfte der Feuerwehr Taubenheim gemeinsam mit dem OrgL Rettungsdienst die Bewohner betreuten (alle bleiben unverletzt, jedoch stand allen der Schreck über die Geschehnisse ins Gesicht geschrieben), ließ der Einsatzleiter den Hubsteiger der Feuerwehr Wilthen sowie den Rettungsdienst zur Absicherung des Einsatzes nachalarmieren. Zeitgleich bauten mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehren Wehrsdorf, Taubenheim und Sohland gemeinsam eine stabile Wasserversorgung auf. Im Innenangriff kamen insgesamt 4 Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Nachsuche zum Einsatz.

Mittels Hubsteiger der Feuerwehr Wilthen erfolgte von außen die Kontrolle des Dachbereiches sowie des Schornsteines. Da im Innenbereich bei der Kontrolle mittels Wärmebildkamera Auffälligkeiten in einer Zwischendecke entdeckt wurden, musste auch diese entsprechend geöffnet und nach versteckten Glutnestern abgesucht werden. Weiterhin wurde das Gebäude entsprechend belüftet.

Das Wohnhaus wurde aufgrund des Brandereignisses leider komplett unbewohnbar. Besonders durch starke Rußbildung in nahezu allen Räumlichkeiten ist ein Bewohnen des Gebäudes bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Die Bewohner kommen vorerst bei Verwandten unter.

Nachdem das Wohnhaus entsprechend gesichert wurde, konnte der Feuerwehreinsatz vor Ort gegen 16:30 Uhr beendet werden. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten war gegen 18:00 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Der Feuerwehr Sohland a.d. Spree standen bei dieser Alarmierung 33 Kameradinnen und Kameraden zur Verfügung, wovon 29 unmittelbar zum Einsatz kamen. Insgesamt waren bei diesem Brandereignis mehr als 70 Einsatzkräfte der o.g. Feuerwehren, vom Rettungsdienst und der Polizei im Einsatz. Ein herzliches Dankeschön für Eure hervorragende Einsatzbereitschaft und die wirklich sehr gute Zusammenarbeit!

Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, ein Brandursachenermittler wurde eingeschaltet.

Bericht:  Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Fotos:  FF Sohland a.d. Spree

 

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>