Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sohland 2012

Am Freitag, den 24. Februar 2012 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree in der Feuerwache Sohland statt. Neben nahezu allen aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Sohland waren natürlich auch die Mitglieder der Alter-u. Ehrenabteilung fast vollständig anwesend.

Außerdem konnten wir an diesem Freitag auch viele Gäste in der Feuerwache Sohland begrüßen.

Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

So waren an diesem Freitag der Sohlander Bürgermeister, Herr Matthias Pilz, der stellvertretende Kreisbrandmeister, Herr Renè Beddies, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen, Herr Klaus Ulbricht sowie jeweils eine Abordnung unserer 3 Nachbarwehren aus Wehrsdorf, Taubenheim und dem tschechischen Sluknov anwesend.

Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung verlas unser Wehrleiter, Hans-Georg Schilling, den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011.

Die Ortsfeuerwehr Sohland verfügt derzeit über 36 aktive Kameradinnen und Kameraden. Einsatztechnisch gesehen war das Jahr 2011 mit insgesamt 28 Einsätzen und 520 Einsatzstunden eher eines der ruhigeren Jahre, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2010 insgesamt 164 Einsätze mit 1346 Einsatzstunden anstanden. Darüber war aber sicher keiner der aktiven Sohlander Kameraden böse ! Insgesamt rückte die Feuerwehr Sohland zu 8 Bränden, 4 Fehlalarmen durch Brandmeldeanlagen und 1 Einsatzübung aus. Bei dem Großteil der restlichen Einsätze handelte es sich um technische Hilfeleistungen. Unvergessen bei den Einsatzkräften sind da besonders die 2 schweren Verkehrsunfälle auf der Schluckenauer Straße, bei denen mehrere Menschenleben zu retten waren ! Die Einsatzberichte von diesen beiden Unfällen finden Sie hier und hier.(Bitte anklicken !)

Neben den Einsätzen wurden insgesamt ca. 1300 Stunden Ausbildung während der Dienste, im Rahmen der Kreisausbildung sowie an der Landesfeuerwehrschule absolviert ! Außerdem wurde im Winterhalbjahr wieder regelmäßig der Dienstsport in der Oberland-Sporthalle durchgeführt.

Weiterhin gab es dann noch unzählige Aktivitäten bei Sportveranstaltungen, Jubiläen, Feierlichkeiten, Wanderungen, Wettkämpfen und Zeltlagern. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich auch die Feuerwehrsternfahrt in Frankfurt/Oder. Es gab auch wieder einen Besuch bei der befreundeten Feuerwehr in Daxweiler und wir führten schon traditionell unseren Tag der offenen Tür und den Weihnachtsmarkt in Sohland durch.

Hervorzuheben ist natürlich auch der 1. Platz der Feuerwehr Sohland beim Bowlingvergleich der Feuerwehren der Region im FunBowl in Bautzen !

Nach dem Rechenschaftsbericht folgten noch die Berichte des Gerätwartes, des Kassenwartes sowie unseres Jugendfeuerwehrwartes. In den meisten Fällen gab es viel Positives zu berichten ! So absolvierten die derzeit 12 Mitglieder der Sohlander Jugendfeuerwehr insgesamt 92 Ausbildungsstunden, nahmen erfolgreich an Wettkämpfen teil, führten ein Zeltlager durch und unterstützen die aktiven Kräfte auch bei der Durchführung verschiedener Veranstaltungen. Allerdings wurde von unserem Gerätewart auch darauf verwiesen, dass in absehbarer Zeit wieder Erneuerungen bei den Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen notwendig werden !

Nach all den Berichten gab es dann eine Auszeichnung, welche man sicherlich nicht alle Tage erleben darf. Unser Wehrleiter, Hans-Georg Schilling, steht in diesem Jahr seit genau 30 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Sohland ! Aus diesem Anlass erhielt Herr Schilling die Ehrenmedaille des Landkreises Bautzen aus den Händen unseres Bürgermeisters, Herrn Matthias Pilz, in Vertretung des Landrates, Herrn Michael Harig, welcher leider kurzfristig einen anderen Termin wahrnehmen musste. Weiterhin erhielt er die Ehrenmedaille und Ehrenurkunde des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen aus den Händen von Herrn Klaus Ulbricht, Voristzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Außerdem gab es für Herrn Schilling noch weitere Geldgeschenke und Gutscheine von der Gemeindeverwaltung Sohland, den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Sohland sowie von den Nachbarwehren. Die Überraschung stand unserem Wehrleiter buchstäblich in’s Gesicht geschrieben !

Wir möchten an dieser Stelle Hans-Georg Schilling noch einmal ganz herzlich danke sagen, für die geleistete Arbeit in den vergangenen 30 Jahren und wünschen Ihm noch viel Kraft und Gesundheit, um diese Tätigkeit noch lange ausführen zu können !

Für besondere Verdienste bei der Förderung und Unterstützung der Feuerwehr Sohland a.d. Spree wurden 2 Sohlander Firmen mit dem Titel "Förderer der Feuerwehr in Sachsen" durch den Kreisfeuerwehrverband Bautzen ausgezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Firma metallbau Schmidt (Gassenschmiede) sowie um die Firma Maler Grunert GbR. Vielen Dank für die bisherige Unterstützung und weiter so ! :o)

Im Anschluss gab es dann noch folgende Beförderungen und Auszeichnungen:

Berufung zum Zugführer:

Steffen Schubert

Beförderung zum Feuerwehranwärter:

Ruben Höhne

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:

Micha Jürvitz , Stanley Melcher

Beförderung zum Brandmeister:

Steffen Schubert

Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft:

Peter Schnarrer , Frank Hausmann

Auszeichnung für 30-jährige Mitgliedschaft:

Joachim Richter , Jens Jürvitz

Auszeichnung für 40-jährige Mitgliedschaft:

Klaus Collasch

An dieser Stelle allen nochmals Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und weiterhin viel Durchhaltevermögen !

Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann für alle Gäste und Mitglieder der Feuerwehr Sohland ein leckeres Abendbrot und es wurde noch lange gemeinsam diskutiert und natürlich auch das eine oder andere Gläschen geleert. Schließlich gab es ja einige Beförderungen und Auszeichnungen zu feiern.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Fotos: Thomas Hentschel – FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>