Immer wieder Samstags…..erfolgten in den vergangenen Wochen Alarmierungen der Feuerwehr Sohland a.d. Spree. Und so erreichte uns auch an diesem 26.11.2011 gegen 15.12 Uhr die nächste Alarmierung über die Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurde ein unkontrolliertes Feuer in der Nähe eines alten Bauernhauses im Sohlander Ortsteil Tännicht. Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das TLF 16/25, der SW 800, das KLF sowie das MZF als Einsatzleitfahrzeug.
Gleichzeitig mit den Einsatzkräften der FF Sohland traf auch ein Streifenwagen der ebenfalls alarmierten Polizei an der Einsatzstelle ein.
Hinter einem Wohngebäude im Sohlander Tännicht verbrannte ein Anwohner Holzreste und Geäst. Eine ordnungsgemäße Anmeldung dieses Feuers beim zuständigen Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung Sohland hatte nicht stattgefunden. Somit hatte auch die Feuerwehr Sohland und die Rettungsleitstelle Bautzen keine Kenntnis von diesem Feuer. Außerdem ist eine derartige Vebrennung zu dieser Jahreszeit ausschließlich im Oktober im Gemeindegebiet Sohland erlaubt !
Da das Feuer jedoch beaufsichtigt wurde, bestand für die Feuerwehr Sohland kein Handlungsbedarf mehr. Der Anwohner wurde aufgefordert, das Feuer zu löschen und die Polizei nahm die Personalien der Person auf. Inwieweit diese nicht erlaubte Handlung Konsequenzen für den Anwohner hat, ist der Feuerwehr Sohland nicht bekannt.
Alle Fahrzeuge rückten daraufhin wieder ein und der Einsatz war gegen 15.40 Uhr beendet.
An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass sämtliche offenen Feuer in der Gemeinde Sohland beim zuständigen Ordnungsamt anzuzeigen und genehmigungspflichtig sind. Wird dies nicht getan, muss die jeweilige Person mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen !
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar