Am Mittwoch, den 20.07.2011 wurden die Kameraden der FF Sohland gegen 23.15 Uhr über die Funkmeldeempfänger durch die Rettungsleitstelle Bautzen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete "THL-klein – Hochwasserabwehr". Die Alarmierung beruhte auf einer Nachforderung der Orstwehr Taubenheim, welche bereits gegen 23.00 Uhr alarmiert wurde. Wegen der starken, langanhaltenden Regenfälle der vergangenen Stunden war der Wasserstand der Spree sowie kleinerer Bäche im Oberland stark angestiegen und hatte bereits wieder einige Keller und Grundstücke überflutet. Zwischenzeitlich wurde an der Spree sogar wieder die Hochwasseralarmstufe 3 überschritten !
Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)
Zur Unterstützung der FF Taubenheim kamen von der FF Sohland das HLF 20/16, der SW 800 und das MZF zum Einsatz. Weiterhin kamen 2 Fahrzeuge des kommunalen Bauhofes mit zum Einsatz. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Taubenheim wurden sämtliche vorgefüllten Sandsäcke aus der Sohlander Wache nach Taubenheim verbracht und die Kameraden vor Ort bei der Sicherung einiger Grundstücke und Wohnhäuser vor dem Hochwasser unterstützt. Einige Grundtsücke und Keller waren zu diesem Zeitpunkt bereits überflutet.
In der Wache der FF Sohland wurde die interne Einsatzzentrale besetzt und von hier aus weitere Maßnahmen im Gemeindegebiet eingeleitet. So waren mehrere Trupps der FF Sohland lange Zeit damit beschäftigt ca. 300 weitere Sandsäcke zu füllen und an die Einsatzstellen nach Taubenheim zu verbringen. Der Transport wurde u.a. von Fahrzeugen des Bauhofes der Gemeinde Sohland übernommen.
Zwischenzeitlich ordnete der Gemeindewehrleiter der FF Sohland a.d. Spree Kontrollfahrten an besonders gefährdeten Stellen im Gemeindegebiet an. Hierbei kamen speziell das KLF, das MZF und der ELW zum Einsatz. Anwohner und Gewerbetreibende wurden vor dem drohenden Hochwasser vor Ort gewarnt oder angerufen. Außerdem kam der MTW der FF Taubenheim zum Einsatz und warnte die Bevölkerung mit Lautsprecherdurchsagen.
Auch der diensthabende Kreisbrandmeister kam im Gemeindegebiet Sohland zum Einsatz. Gegen 3.00 Uhr waren diese Maßnahmen dann weitestgehend abgeschlossen und für die Feuerwehrkameraden blieb zu diesem Zeitpunkt vorerst nicht mehr viel zu tun. Gegen 3.23 Uhr war der Einsatz für die FF Sohland dann beendet. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Taubenheim rückten gegen 4.00 Uhr wieder ein.
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar