Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.01/11: THL klein – Bergung Patient aus Waldgebiet

Ungewöhnlich lange ließ der erste Einsatz im Jahr 2011 auf sich warten, aber nach dem mehr als stressigen Jahr 2010 tat diese Einsatzpause allen Sohlander Kameraden einmal gut. Am Samstag, den 19.02.2011 rief dann gegen 15.04 Uhr jedoch eine Alarmierung über die Funkmeldeempfänger die Sohlander Kameradinnen und Kameraden zum 1. Einsatz in diesem Jahr.

Das Einsatzstichwort lautete: "THL klein, Tännicht Sohland, Zustand nach Sturz, Bergung Patient im Wald oberhalb vom Skizentrum !" Zum Einsatz kamen unverzüglich das im Sohlander Ortsteil Neudorf stationierte geländegängige KLF sowie vom Hauptstützpunkt der geländegängige ELW sowie das HLF 20/16 und das TLF 16/25 als Material-u. Kräftezubringer.

Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)

Im Wald am Skizentrum Sohland war ein Spaziergänger auf eisklattem Boden gestürzt und hatte sich so stark an einem Bein verletzt, dass er aus eigenen Kräften nicht mehr aus dem Waldgebiet kam. Sein Begleiter alarmierte daraufhin die Rettungskräfte. Da der Rettungswagen wegen des unwegsamen und schneebedeckten Geländes nicht zur Einsatzstelle vordringen konnte, wurde gleichzeitig mit dem Rettungsdienst die Feuerwehr Sohland alarmiert.

Hierbei erwies sich die separate Stationierung des geländegängigen KLF nahe dem Skizentrum von großem Vorteil ! Die Kameraden waren als erstes an der Einsatzstelle eingetroffen, führten eine Lageerkundung durch, kümmerten sich um die verletzte Person und wiesen die nachrückenden Kräfte über Funk ein. Zweifelsfrei einmal mehr die richtige Entscheidung, dieses Fahrzeug im Sohlander Neudorf zu stationieren !

Die nachrückenden Fahrzeuge der FF Sohland verblieben auf der etwa 300m entfernten Straße, notwendige Technik zur Versorgung sowie weitere Einsatzkräfte wurden mit dem ELW zur Einsatzstelle transportiert. Zwischenzeitlich traf auch der Rettungswagen ein. Mittels Trage wurde der Patient dann schonend zum Rettungswagen transportiert und an die Kollegen vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Mit dem RTW wurde der Verletzte dann in eine Klinik transportiert. Der Einsatz für die FF Sohland war somit gegen 15.45 Uhr erledigt.

Dieser Einsatz zeigt deutlich, dass auch das Vorhalten von vollgeländegängigen Klein-Einsatzfahrzeugen in unserer bergigen Region unablässlich ist. Nur mit den Großfahrzeugen wäre dieser Einsatz niemals in so kurzer Zeit so reibungslos abgelaufen.

Wir wünschen der verletzten Person baldige Genesung !

Rico Hentschel – Pressesprecher der FF Sohland a.d. Spree

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>