Die nächste Alarmierung für die Feuerwehr Sohland erfolgte am 2.Weihnachtsfeiertag gegen 22.10 Uhr über die Funkmeldeempfänger durch die Rettungsleitstelle Bautzen. Dieses Mal wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung durch den Rettungsdienst angefordert. Es ging zu einem Grundstück auf der Sohlander Gerhart-Hauptmann-Straße. Vorerst rückte nur das HLF 20/16 mit kompletter Besatzung aus. Die anderen Fahrzeuge samt Besatzungen bleiben als Reserve in der Wache.
Der Rettungsdienst hatte uns zur Tragehilfe bei einem Notfall-Patienten angefordert. Da das Grundstück von den starken Schneefällen nicht geräumt wurde, mussten die Einsatzfahrzeuge auf der Straße verbleiben und der Patient aus dem obersten Stockwerk des Gebäudes und danach ca. 150 Meter über eine tief verschneite Freifläche zum Rettungswagen transportiert werden. Für den Rettungsdienst allein war diese Aufgabe nicht zu bewältigen und so wurde die Feuerwehr zur Verstärkung angefordert.
Zur Hilfe kam uns hierbei auch wieder ein Kamerad mit seinem Winterdienst-Einsatzfahrzeug. Durch diesen wurde kurzfristig die Freifläche vom Schnee beräumt, so dass für die Einsatzkräfte ein besseres Durchkommen war.
4 Kameraden unterstützen den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen, durch 2 weitere Kameraden wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr wechselseitig vorbeigeführt. Die Kräfte und Mittel vor Ort reichten aus, so mussten keine weiteren Fahrzeuge der FF Sohland ausrücken.
Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken und den Rest des 2.Weihnachtsfeiertages bei Ihren Familien verbringen. Der Patient wurde durch den Rettungsdienst in’s Klinikum Bautzen gebracht. Ihm wünschen wir an dieser Stelle baldige Besserung.
Hinterlasse einen Kommentar