Großalarm für die Feuerwehren im Oberland des Landkreises Bautzen am Montag, den 20.12.2010 ! Gegen 12.49 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Sohland über Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: "Großbrand Sägewerk Sohland/Spree, Wiese, unklare Lage" ! Gleichzeitig alarmierte die Rettungsleitstelle Bautzen die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf, Schirgiswalde und Wilthen.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Hier geht’s zu den Presseberichten (Bitte anklicken !)
Bereits die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich aufgrund der Schneemassen sehr schwierig, zu allem Überfluss hatte sich auf der Haupstraße auch noch ein LKW im Schnee festgefahren. Da ging es um wenige Zentimeter, aber die Einsatzfahrzeuge kamen schließlich zur Einsatzstelle durch.
Vor Ort wurde bereits eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude festgestellt. 2 Trupp’s unter schwerem Atemschutz begaben sich mit Wasser am Strahlrohr in das Brandobjekt zur Lageerkundung. Dort wurde festgestellt, dass es in unmittelbarer Nähe eines Späneofens brannte und das Feuer bereits auf die Zwischendecke des Sägewerkes übergegriffen hatte. Erste Löschversuche mittels Feuerlöscher durch den Pächter hatten nicht die erhoffte Wirkung gebracht.
Sofort begann man mit dem Ablöschen der brennenden Holzspäne und der Zwischendecke. Diese musste mittels Motorkettensäge geöffnet werden, um an die Glutnester heranzukommen. Gleichzeitig brachten 2 weitere Trupp’s einen Hochleistungslüfter an einem Tor des Objektes in Stellung und begannen dann mit der Zwangsbelüftung des Gebäudes.
Nachdem das Feuer gelöscht war, räumten mehrere Einsatztrupps die brennbaren Gegenstände aus dem Gefährdungsbereich, um ein Übergreifen eventuell noch vorhandener Glutnester zu verhindern.
Im Anschluss überzeugte sich der Einsatzleiter im Objekt davon, dass von der Einsatzstelle aus keine weiteren Gefahren zu erwarten sind und das Feuer endgültig gelöscht wurde. Dieses war nach ca. 45 Minuten vollständig gelöscht und die ersten Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Insgesamt war die Feuerwehr mit 14 Einsatzfahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften vor Ort. Allein von der FF Sohland kamen alle 6 Einsatzfahrzeuge (HLF 20/16, TLF 16/25, SW 800, KLF , MZF und ELW) zum Einsatz. Weiterhin war ein Rettungswagen sowie 2 Streifenwagen der Polizei samt Besatzungen zur Absicherung der Einsatzstelle und der Einsatzkräfte am Einsatzort. Der Brand wurde glücklicherweise gerade noch rechtzeitig bemerkt und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet. Wäre dies erst zu einem späteren Zeitpunkt geschehen, hätte das Feuer das Sägewerk möglicherweise komplett zerstört. So hielt sich der Sachschaden in Grenzen. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr Sohland gegen 14.30 Uhr beendet.
Fotos: FF Sohland a.d. Spree
Hinterlasse einen Kommentar