Am Freitag, den 09.07.2010 erfolgte gegen 11.14 Uhr die nächste Alarmierung durch die Rettungsleitstelle Bautzen über die Funkmeldeempfänger und Sirenen. Erstmals war die Brandmeldeanlage des Pflegeheimes in Sohland in der Leitstelle Bautzen aufgelaufen und hatte Feueralarm signalisiert. Gemäß Einsatzplan für dieses Objekt wurden neben der Feuerwehr Sohland gleichzeitig die Feuerwehren Taubenheim, Wehrsdorf und Schirgiswalde alarmiert.
Das Sohlander HLF 20/16 war als erstes Einsatzfahrzeug bereits ca. 6 Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort. Dort wurden die Einsatzkräfte bereits durch das Pflegepersonal und den Leiter dieser Einrichtung empfangen. Gleichzeitig mit der Ankunft des ersten Fahrzeuges kam über Funk der Einsatzabbruch durch die Rettungsleitstelle Bautzen, da es sich vermutlich um einen Fehlalarm handelte. Dies bestätigte sich dann bei einer Begehung des Objektes.
Vermutlich durch Unachtsamkeit einer Heimbewohnerin hatte ein Melder ausgelöst und die Rettungskette in Gang gesetzt. Ist dies erst einmal geschehen, ist eine Alarmierung kaum noch aufzuhalten.
Somit konnten alle anderen alarmierten Einsatzkräfte den Einsatz noch vor der Ausfahrt der Einsatzfahrzeuge, bzw. während der Anfahrt zum Einsatzobjekt abbrechen.
Die Besatzung des HLF setzte die Brandmeldezentrale wieder zurück und schaltetet diese wieder scharf. Zum Einsatz kamen von der FF Sohland das HLF 20/16 und das MZF sowie ein Streifenwagen der Polizei.
Der Einsatz war gegen 11.45 Uhr beendet.
Hinterlasse einen Kommentar