An der mittlerweile 4. 48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen beteiligte sich natürlich auch in diesem Jahr wieder die Jugendfeuerwehr Sohland a.d. Spree. Bei dieser Aktion beteiligen sich viele Jugendgruppen bei der Arbeit an sozialen und gemeinnützigen Projekten. Vor dem Hintergrund, dass der Freistaat Sachsen die Mittel für die Jugendarbeit in diesem Jahr um 30% gekürzt hat, entschieden sich die Organsisatoren, auch diese Aktion von 48 auf 33 Stunden zu kürzen ! Insgesamt beteiligten sich ca. 900 Jugendliche an dieser Aktion !
Die Jugendfeuerwehr Sohland betreute im Rahmen dieser Aktion 18 Kinder aus dem russischen Tschernobyl, wo sich 1986 eine der schwersten Nuklearkatastrophen überhaupt ereignete. Diese Kinder befinden sich zur Zeit zur Erholung in unserer Region.
Zu den Bildern bitte auf das Foto klicken !
Bereits am Freitagabend hatte die Jugendfeuerwehr Sohland die Veranstalter des Schulfestes an der Gerhard-Hauptmann-Mittelschule in Sohland unterstützt. Sie waren mit dem HLF 20/16 vor Ort zur Besichtigung für die Besucher und wer wollte, konnte auch mal am Strahlrohr der Schnellangriffsvorrichtung versuchen, was auch rege genutzt wurde.
Am Samstagvormittag ging es dann mit den Löschfahrzeugen nach Wilthen. Dort wurden die Kinder und Betreuer, welche aus der Gegend rund um Tschernobyl stammen, abgeholt und es ging ab in die Feuerwache nach Sohland.
Dort angekommen, wurden alle durch unseren Wehrleiter Hans-Georg Schilling sowie von einer promineneten Abordnung, darunter der Bautzener Landrat Michael Harig mit seiner Frau, die Landtagsabgeordnete Patricia Wissel, der Sohlander Bürgermeister Matthias Pilz, der Sohlander Ortsvorsteher und Jugendfeuerwehrwart Mathias Grunert sowie der Bürgermeister der Gemeinde Steinigtwolmsdorf Herr Steglich, herzlich begrüßt.
Im Anschluss wurden den Jungs und Mädchen aus Russland durch die Mitglieder der Sohlander Jugendfeuerwehr und Kameraden aus der aktiven Einheit die Einsatzfahrzeuge vorgestellt und erklärt und natürlich auch Fragen beantwortet. Außerdem fand eine Besichtigung des Sohlander Feuerwehrgerätehauses statt.
Bei verschiedenen Vorführungen auf dem Hof der Wache wurden einige Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge demonstriert.
Danach gab es ein leckeres gemeinsames Mittagessen im Schulungsraum. Das Essen wurde durch die Firma Direktvermarktung GrDirektvermarktung Großmann geliefert und schmeckte allen hervorragend.
Frisch gestärkt ging es dann bei strahlendem Sonnenschein mit den Einsatzfahrzeugen an den Sohlander Stausee, wo verschiedene Stationen mit Geschicklichkeitsspielen auf unserer Gäste warteten. Die einzelnen Stationen wurden durch Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr und jeweils einem aktiven Kameraden betreut. Dabei ging es u.a. um Zielspritzen, Schlauchbootfahren auf dem Stausee und Klettern an Seilen. Alle hatten dabei mächtig viel Spass.
Nach einem kurzweiligen Nachmittag wurden unsere russischen Gäste dann wieder mit den Einsatzfahrzeugen zurück nach Wilthen gefahren, wo sie Quartier bezogen hatten.
Alle waren sich einig, ein toller, wenn auch anstrengender Tag, bei dem unsere Besucher einmal die alltäglichen Sorgen vergessen konnten und jede Menge Spass hatten !
Im Anschluss ließ unsere Jugendfeuerwehr die diesjährige 48 (33)-Stunden-Aktion mit einem gemeinsamen Abendbrot in der Feuerwache ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der Sohlander Jugendfeuerwehr sowie die Kameraden der aktiven Einheit und alle anderen Personen, die diese Aktion unterstützen und überhaupt möglich gemacht haben.
Ein besonderes Dankeschön geht an:
– Maler Grunert GbR Sohland
– Direktvermarktung Großmann GmbH Taubenheim
– Getränkehandel Gudrun Adler Sohland
– Adler Eberhard SAT-TV-VIDEO-Hifi Sohland
– Familie Müller aus Sohland
– RELIUS Coatings GmbH & Co.KG
– Bäckerei Trotzmühle Sohland
– Trotzmühleppacher.de”>Oppacher Mineralquellen GmbH
– Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH
Hinterlasse einen Kommentar