Blaulicht & Martinshorn

Lebensretter




Sponsoren & Gönner



Feuerwehrverband

Einsatz-Nr.05/08: VKU – auslaufende Flüssigkeiten

Am Ostersamstag, den 22.03.2008 erfolgte gegen 14.23 Uhr die nächste Alarmierung der Feuerwehr Sohland über Funkmeldeempfänger. Gemeldet wurden auslaufende Flüssigkeiten nach einem Verkehrsunfall in Sohland an der Kreuzung Schloßstraße/Bahnhofstraße.

Zum Einsatz kamen das HLF 20/16, das KLF sowie das MZF.

Vermutlich hatte die Fahrerin eines VW Polo die Vorfahrt eines auf der Bahnhofstraße fahrenden Opel Corsa mißachtet und hatte diesen nahezu ungebremst seitlich direkt hinter der B-Säule gerammt. Daraufhin drehte sich der Opel, schleuderte über den Gehweg, schlug gegen eine Grundstücksmauer und zerstörte dabei mit dem Fahrzeugheck einen Verteilerkasten der Telekom. Der Opel-Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden.

Der stark beschädigte VW Polo kam auf dem Gehweg der Schloßstraße zum Stehen. Die Fahrerin, im 6. Monat schwanger, wurde bei dem Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst in das Klinikum Bautzen eingeliefert. Die geöffneten Airbags hatten Schlimmeres verhindert. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen auf den Gehwegen.

Durch die Kameraden wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt sowie auslaufende Betriebsstoffen neutralisiert und die Straße gereinigt. Danach wurde der Abschleppdienst bei der Bergung der Unfallfahrzeuge unterstützt. Die Schloßstraße blieb in diesem Bereich für ca. 1 Stunde voll gesperrt.

Gegen 16.00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Sohland beendet und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Neben der FF Sohland kamen ein Streifenwagen der Polizei, ein Rettungswagen des DRK sowie das Abschleppunternehmen Razeng (ADAC) zum Einsatz.

Fotos: FF Sohland/Spree 

Facebooktwittermail

Hinterlasse einen Kommentar

Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>